<< zurück
Hausarbeitsthemen Klassiker der Soziologie
In diesem Seminar können Hausarbeiten zu folgenden Themen erstellt werden:
Vergleich bestimmter theoretischer Probleme zwischen zwei Klassikern: z.B. das Problem sozialer Ungleichheit bei Marx und Weber, die Rolle von normativer Integration bei Marx und Durkheim, "Sozialismus" bei Marx und Weber.
Die Herausarbeitung eines bestimmten Problems bei einem Autor und die Begründung seiner theoretischen Relevanz: z.B. (Im)materielle Arbeit bei Marx - zur aktuellen Relevanz der Marx'schen Werttheorie, Durkheims Symboltheorie im Spiegel kulturwissenschaftlicher Forschung, Die Bedeutung von Webers Herrschaftssoziologie für die Elitensoziologie des frühen 20. Jahrhunderts.
Die Umreißung und Anwendung einer theoretischen Perspektive auf einen bestimmten Gegenstand, z.B. Der Herr der Ringe und Marx' Klassentheorie, Die Organisation "Jahrhundertflut"-Hilfe in der Perspektive von Webers verstehender Soziologie.
Diskussion von theoretischen Problemen, Punkten oder Fragen, die in der Forschung kontrovers diskutiert werden: Ist Marx' Ideologietheorie reduktionistisch?, Durkheims funktionalistische Gesellschaftstheorie - statisch oder dynamisch?
Weitere Hausarbeitsthemen, die sich nicht entsprechend einordnen lassen, machen Sie bitte mit mir über Email aus.
Ihre Arbeit sollte ca. 10 Seiten umfassen. Ich erwarte, dass Sie selbständig die dazu einschlägige Literatur in der Bibliothek zusammentragen und verarbeiten. Diskutieren Sie nur Punkte, die für Ihre - möglichst klar und eng umgrenzte - Fragestellung relevant sind (also keinen biographischen Abriss, wenn Sie sich nicht mit biographischen Fragen beschäftigen). Die Abgabefrist ist Montag, der 16. Februar 2004. Fangen Sie zeitig mit der Materialrecherche an und leihen Sie Bücher, die auch Ihre Kommilitonen brauchen könnten, nur so lange aus, wie Sie zu ihrer Lektüre brauchen. Nutzen Sie ggf. die Kurzarbeiten, um erste Ideen für Ihre Hausarbeit vorzustellen. Beachten Sie insbesondere auch meine allgemeinen Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten.
|