<< zurück
BA Sozialwissenschaftliche Grundlagentexte
Wintersemester 2006/07, Mittwoch 11-13 Uhr
Gebäude 152, Raum 101
Kontakt
Seminarplan
(Download als .pdf-Dokument)
Die angegebene Seminarlektüre kann in Form von pdf-Dokumenten (1-3 MB) heruntergeladen werden. Aus copyright-Gründen ist der Zugang passwortgeschützt; das Passwort wird im Seminar mitgeteilt.
18.10.2006
1. Einführung
25.10.2006
>>2. Max Weber
Max Weber (1922): "Wissenschaft als Beruf" In: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Tübingen: Mohr, 524-555.
Kurzreferat: Susann Steckel
01.11.2006
>>3. Georg Simmel
Georg Simmel (1983): "Wie ist Gesellschaft möglich?" In: Soziologie. Duncker & Humblot, S. 21-30.
Kurzreferat: Sven Kraft
08.11.2006
>>4. Peter Berger und Thomas Luckmann
Berger, Peter und Thomas Luckmann (1990): "Gesellschaft als objektive Wirklichkeit", "Gesellschaft als subjektive Wirklichkeit", In: Die gesellschaftliche Konstruktion von Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer, S. 49-76, S. 139-157.
Kurzreferat: Alexandra Hähnert
15.11.2006
>>5. Erving Goffman
Erving Goffman (1994): Das Arrangement der Geschlechter. Frankfurt: Campus, S. 105-158.
Kurzreferat: Jana Ulbrich
22.11.2006
>>6. Karl Marx
Karl Marx (1987): "Lohnarbeit und Kapital", In: Karl Marx, Friedrich Engels, Ausgewählte Werke, Bindlach: Gondrom, S. 65-85.
Kurzreferat: Sonja Gehrling
29.11.2006
>>7. Pierre Bourdieu
Pierre Bourdieu (1983): "Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital", In: Reinhart Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheit. Göttingen: Schwartz, S. 183-198.
Kurzreferat:
6.12.2006
>>8. Heinrich Popitz
Heinrich Popitz (2001): "Soziale Normen", In: Archives Européennes de Sociologie 1: 7-20.
Kurzreferat: Janett Sude
13.12.2006
>>9. Michael Zürn
Michael Zürn (1998): "Gesellschaftliche Denationalisierung und Regieren in der OECD Welt", In: Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Regieren in entgrenzten Räumen, Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 91-120.
Kurzreferat: Franziska Pröhl
20.12.2006
>>10. Hannah Arendt
Hannah Arendt (1970): Macht und Gewalt, München: Piper, S. 7-14, S. 36-58.
Kurzreferat: Annegret Spillner
10.01.2007
>>11. Stuart Hall
Stuart Hall (1989): "Die Konstruktion von "Rasse" in den Medien", In: Ausgewählte Schriften III. Hamburg: Argument, S. 150-171.
Kurzreferat: Stefanie Koch
17.01.2007
12. Roland Roth
Roland Roth (1997): "Die Rückkehr des Sozialen", In: Forschungsjournal NSB 10(2): 38-50.
Kurzreferat: Romy Eisenächer
24.01.2007
13. Seyla Benhabib
Seyla Benhabib (2005): "Die Krise des Nationalstaats und die Grenzen des Demos", In: DZPhil 53(1): 83-95.
Kurzreferat: Sebastian Kroll
Wichtige Bemerkungen:
Die SeminarteilnehmerInnen können die angegebene Seminarlektüre von meiner Webpage herunterladen; aus copyright-Gründen ist der Zugang passwortgeschützt. Jeden Freitag werden dort Lesefragen für die folgende Sitzung gepostet sein. Verpflichtend sind ein mündliches Kurzreferat zur Seminarlektüre sowie schriftliche Kurzarbeiten zu den drei angegebenen Terminen. Diese Texte sollen auf ca. zwei bis vier Seiten die Seminarlektüre kritisch aufnehmen und erörtern. Zu den Bedingungen des Scheinerwerbs zählen zusätzlich regelmäßige Anwesenheit (nur bei Nachweis: bis zu zwei Absenzen) und eine kurze Hausarbeit (ca. 10, höchstens 15 Seiten, hier geht es zu den Themen, Abgabetermin: 15. August 2006).
Weitere Texte:
Giovannie Sartori (1997): Demokratietheorie, Darmstadt: Primus Verlag.
|