<< zurück
BA Sozialwissenschaftliche Grundlagentexte
Wintersemester 2007/08, Mittwoch 11-13 Uhr, Raum G152-1.01
Kontakt
Seminarplan
(Download als .doc-Dokument)
Die angegebene Seminarlektüre kann in Form von pdf-Dokumenten (1-3 MB) heruntergeladen werden. Aus copyright-Gründen ist der Zugang passwortgeschützt; das Passwort wird im Seminar mitgeteilt.
17.10.2007
>>1. Karl Marx
Karl Marx und Friedrich Engels (1987[1848]): "Manifest der Kommunistischen Partei", In: Karl Marx und Friedrich Engels, Ausgewählte Werke, Bindlach: Gondrom, S. 31-48, 56-57. 
Kurzreferat:
24.10.2007
>>2. Max Weber
Max Weber (1922): "Wissenschaft als Beruf" In: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, Tübingen: Mohr, 524-555. 
Kurzreferat: Eickner, Möller, Kosub
31.10.2007
>>4. Feiertag/freie Disposition
7.11.2007
>>3. Pierre Bourdieu
Pierre Bourdieu (1983): "Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital", In: Reinhart Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheit. Göttingen: Schwartz, S. 183-198. 
Kurzreferat: Carius, Piele
Erster Termin schriftliche Kurzarbeit
14.11.2007
>>5. Peter Berger und Thomas Luckmann
Berger, Peter und Thomas Luckmann (1990): Die gesellschaftliche Konstruktion von Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer, S. 21-48. 
Kurzreferat:
21.11.2007
>>6. Anselm Strauss
Anselm Strauss (1968): Spiegel und Masken. Die Suche nach Identität. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 7-29.
Kurzreferat:
28.11.2007
>>7. Michel Foucault
Foucault, Michel (2003[1974]): Die Wahrheit und die juridischen Formen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 78-101. 
Kurzreferat: Hühnermann, Herzog, Kunz
5.12.2007
>>8. Cultural Studies
Stuart Hall (1989): "Die Konstruktion von "Rasse" in den Medien", In: Ausgewählte Schriften III. Hamburg: Argument, S. 150-171. 
Kurzreferat: Larsen, Bertram, Neumann
12.12.2007
>>9. Jürgen Habermas
Habermas, Jürgen (1994[1984]): "Die Krise des Wohlfahrtsstaates und die Erschöpfung utopischer Energien." In: Ders., Die Moderne - ein unvollendetes Projekt. Philosophisch-politische Aufsätze. Frankfurt/Main: Suhrkamp, S. 105-129. 
Kurzreferat: Bräuer, Marmuth, Modler
Zweiter Termin schriftliche Kurzarbeit
19.12.2006
>>10. Hannah Arendt
Hannah Arendt (1970): Macht und Gewalt, München: Piper, S. 7-14, S. 36-58.
Kurzreferat: Mischok, Weidner, Wolf
09.01.2008
>>11. Soziale Bewegungen
Dieter Rucht (2001): "Soziale Bewegungen als Signum demokratischer Bürgergesellschaft." In: Claus Leggewie und Richard Münch (Hrsg.), Politik im 21. Jahrhundert. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2001, 321-336. 
Kurzreferat: Freymuth, Großmann,
16.01.2008
>>12. Feminismus
Regine Gildemeister, Angelika Wetterer (1995), „Wie Geschlechter gemacht werden“, In: Gudrun-Axeli Knapp und Angelika Wetterer (Hrsg.), Traditionen Brüche. Entwicklungen feministischer Theorie. Freiburg: Kore, S. 201-255. 
Kurzreferat: Teichmann, Lehmann, Lange, Hein
Dritter Termin schriftliche Kurzarbeit
23.01.2008
>>13. Seyla Benhabib
Seyla Benhabib (2005): "Die Krise des Nationalstaats und die Grenzen des Demos", In: DZPhil 53(1): 83-95.
Kurzreferat: Preiss, Guedes
Wichtige Bemerkungen:
Die SeminarteilnehmerInnen können die angegebene Seminarlektüre von meiner Webpage herunterladen; aus copyright-Gründen ist der Zugang passwortgeschützt. Bis Freitag Nacht werden dort Lesefragen für die folgende Sitzung gepostet sein. Verpflichtend sind ein mündliches Kurzreferat zur Seminarlektüre sowie schriftliche Kurzarbeiten zu den drei angegebenen Terminen. Diese Texte sollen auf ca. zwei bis vier Seiten die vorhergehende Seminarlektüre einschließlich der aktuellen Sitzung kritisch aufnehmen und erörtern. Zu den Bedingungen des Scheinerwerbs (5 CPs) zählen zusätzlich regelmäßige Anwesenheit (nur bei Nachweis: bis zu zwei Absenzen) und ein Kurzreferat.
Weitere Texte:
Giovannie Sartori (1997): Demokratietheorie, Darmstadt: Primus Verlag, S. 253-290.
|