<< zurück

HS Soziologie der Hochschule (Spezielle Soziologie - Bildungssoziologie)

Wintersemester 2009/10, dienstags 18-20 Uhr, Raum 04-432

Kontakt Johannes Angermüller

Bekanntlich ist es die Aufgabe von Hochschulen, wissenschaftliches Wissen zu produzieren und zu vermitteln. In diesem Seminar werden wir uns mit Hochschulen als einem Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung beschäftigen. Wir werden zunächst auf die Geschichte der Hochschulen in Deutschland eingehen. Dann werden wir uns mit der Frage von sozialer Ungleichheit und Bildung befassen. Ein wichtiger Aspekt wird auch die Hochschule als Organisationsproblem sein. Schließlich werden wir auf die Frage eingehen, wie wissenschaftliches Wissen konstruiert, gesichert und legitimiert wird. Für den Scheinerwerb ist Anwesenheit obligatorisch; bis zu zwei Absenzen nur mit Nachweis. Studiennachweis bzw. 6 ECTS für Kurzreferat, Kurzarbeiten (15.12.09 und 19.1., 26.1. oder 2.2.10) und Hausarbeit (1.4.2010). Das Passwort für das Herunterladen der Seminartexte ist im Seminar erhältlich.

Seminarplan
(Download als .doc-Dokument)
Letzte Aktualisierung: 22.10.2009

27.10.09: 1) Einführung

3.11.09: 2) Geschichte I
Weber, Max (1988[1922]): "Wissenschaft als Beruf." In: Max Weber (Hrsg.), Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen: Mohr, S. 582-613.
Ringer, Fritz (1983[1969]): Die Gelehrten: der Niedergang der deutschen Mandarine 1890-1933. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 7-77 (Anfang).

10.11.09: 3) Geschichte II
Ringer, Fritz (1983[1969]): Die Gelehrten: der Niedergang der deutschen Mandarine 1890-1933. Stuttgart: Klett-Cotta, S. 7-77 (Ende). 
Referentin: Skarke

17.11.09: 4) Bildung und Sozialstruktur I
Bourdieu, Pierre (2004[1989]): Der Staatsadel. Konstanz: UVK, S. 13-74.

24.11.09: 5) Bildung und Sozialstruktur II
Bourdieu, Pierre (1992[1984]): Homo academicus. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 132-192.
Oder: Bourdieu, Pierre (1998): Vom Gebrauch der Wissenschaft. Für eine klinische Soziologie des wissenschaftlichen Felds. Konstanz: UVK, S. 15-56.
Referentin: Weich

1.12.09 muss leider ausfallen!

8.12.09: 6) Bildung und Sozialstruktur III
Krais, Beate (2000): "Das soziale Feld Wissenschaft und die Geschlechterverhältnisse. Theoretische Sondierungen." In: Beate Krais (Hrsg.), Wissenschaftskultur und Geschlechterordnung. Über die verborgenen Mechanismen männlicher Dominanz in der akademischen Welt. Frankfurt am Main: Campus, S. 31-54.
Münch, Richard (2006): "Wissenschaft im Schatten von Kartell, Monopol und Oligarchie. Die latenten Effekte der Exzellenzinitiative." Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 34(4): 466-486.
Referent: Kahmann

15.12.09: 7) Wissenschaft als Institution
1. schriftliche Kurzarbeit
Merton, Robert K (1962): "Science and the Social Order." In: Bernard Barber und Walter Hirsch (Hrsg.), The Sociology of Science. Westport, CN: Greenwood, S. 16-28.
Parsons, Talcott (1990): Die amerikanische Universität. Ein Beitrag zur Soziologie der Erkenntnis. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 7-46.
Referent:

5.1.10: 8) Die Weltkultur der Universität
Frank, David John und John W. Meyer (2007): "Worldwide Expansion and Change in the University." In: Georg Krücken, Anna Kosmützky und Mark Torka (Hrsg.), Towards a Multiversity? Universities between Global Trends and National Traditions. Bielefeld: Transcript, S. 19-44.
Meyer, John W. und Evan Schofer (2007): "The University in Europe and the World. Twentieth Century Expansion." In: Georg Krücken, Anna Kosmützky und Mark Torka (Hrsg.), Towards a Multiversity? Universities between Global Trends and National Traditions. Bielefeld: Transcript, S. 45-62.
Referentin: Miller

12.1.10: 9) Universität als Problem der Mikroorganisation
Cohen, Michael D., James G. March and Johan P. Olsen (1972): "A Garbage Can Model of Organizational Choice." Administrative Science Quarterly 17(1): 1-25.
Referentin: Räch

19.1.10: 10) Universität als Problem der Makroorganisation
Clark, Burton R. (1983): The Higher Education System: Academic Organization in Cross-National Perspective. Berkeley.
Referentin: Rauhöft

26.1.10: 11) Wissenschaftssoziologie I
Knorr-Cetina, Karin (2002): Wissenskulturen. Ein Vergleich naturwissenschaftlicher Wissensformen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 9-40.


2.2.10: 12) Wissenschaftssoziologie II
2. schriftliche Kurzarbeit
Latour, Bruno (2000): Die Hoffnung der Pandora. Untersuchungen zur Wirklichkeit der Wissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.


9.2.10: 13) Schluss