<< zurück

Vorlesung Gesellschaftliche Entwicklung, Sozialisation und Bildung
(Link zu Jogustine)

SoSe 2010, Modul KF 2, mittwochs 10-12 Uhr, 00-125 RW1

Wichtige organisatorische Vorbemerkungen
Diese Vorlesung hat über 1000 eingeschriebene TeilnehmerInnen. Bevor Sie Kontakt mit mir aufnehmen, achten Sie darauf, dass Sie zunächst alle Informationen auf dieser Webpage, bei den aktuellen Mitteilungen und auf Jogustine durchsehen. Fragen zur Einschreibung oder zur Prüfungsordnung kann ich nicht beantworten; bitte wenden Sie sich an Frau Katharina Graf vom Studienbüro Lehramt (oder an ein anderes zuständige Studienbüro). Manchmal wissen auch Ihre KommilitonInnen weiter. Erst wenn Ihnen diese Stellen die gewünschten Informationen nicht geben können, wenden Sie sich an mich: Kontakt Johannes Angermüller.

Achtung: Die Texte sind passwortgeschützt; das Passwort gibt es nur in der Vorlesung! Anders als in der Übung gibt es in der Vorlesung keine Präsenzkontrolle. Einseitige Zusammenfassungen sind nur in den Übungen vorzulesen! Die Texte der Vorlesung sind nur zur flankierenden Vorbereitung; die Klausur bezieht sich auf das, was in der Vorlesung gesagt wird.

Seminarplan
Letzte Aktualisierung: 10.04.2010

Die Vorlesung bietet einen Einblick in bildungssoziologisch relevante Theorien und Themen. Die Vorlesung beschäftigt sich zunächst mit wichtigen soziologischen Theorien, die aus makro- bzw. mikrotheoretischer Sicht Bildung und Sozialisation thematisieren. In einem zweiten Schritt werden aus soziologischer Perspektive Sozialisationsinstanzen diskutiert und ihre historische Genese beschrieben. Besonderes Augenmerk legt die Vorlesung auf die Soziologie der Schule und des Schulunterrichts. Hier geht es zu aktuellen Mitteilungen.

Ergänzende Literaturempfehlungen:
Korte, Hermann und Bernhard Schäfers (Hrsg.) (2010): Einführung in Hauptbegriffe der Soziologie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Fuchs-Heinritz, Werner, Rüdiger Lautmann, Otthein Rammstedt und Hanns Wienold (Hrsg.) (2007): Lexikon zur Soziologie. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.


1) 14. April 2010: Vorstellung und Einführung

Powerpointpräsentation 14. April 2010

2) 21. April 2010: Sozialwissenschaften und Bildung

Matthias Grundmann (2009), "Sozialisation - Erziehung - Bildung: Eine kritische Begriffsbestimmung" In: Rolf Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie, Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 61-83.
Powerpointpräsentation 21. April 2010

3) 28. April 2010: Soziale Ungleichheit

Rolf Becker (2009), "Entstehung und Reproduktion dauerhafter Bildungsungleichheiten" In: Rolf Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie, Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 85-129.
Powerpointpräsentation 28. April 2010

4) 5. Mai 2010: Macht und Herrschaft

Katharina Inhetveen (2008), "Macht" In: Nina Baur, Hermann Korte, Martina Löw, Markus Schroer (Hrsg.), Handbuch Soziologie, Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 253-272.
Powerpointpräsentation 5. Mai 2010

5) 12. Mai 2010: Macht & Herrschaft II, Geschlecht

Mechthild Bereswill (2008), "Geschlecht" In: Nina Baur, Hermann Korte, Martina Löw, Markus Schroer (Hrsg.), Handbuch Soziologie, Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 97-116. Powerpointpräsentation 12. Mai 2010

6) 19. Mai 2010: Familie

Tanja Mühling, Marina Rupp (2008), "Familie" In: Nina Baur, Hermann Korte, Martina Löw, Markus Schroer (Hrsg.), Handbuch Soziologie, Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 77-95.
Powerpointpräsentation 19. Mai 2010

7) 26. Mai 2010: Migration und Ethnizität

Matthias Bös (2008), "Ethnizität" In: Nina Baur, Hermann Korte, Martina Löw, Markus Schroer (Hrsg.), Handbuch Soziologie, Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 55-76.
Powerpointpräsentation 26. Mai 2010

8) 2. Juni 2010: Schule

Walter Herzog (2009), "Schule und Schulklasse als soziale Systeme" In: Rolf Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie, Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 156-194.
Powerpointpräsentation 2. Juni 2010

9) 9. Juni 2010: Hochschule

Walter Müller, Reinhard Pollak, David Reimer und Steffen Schindler (2009), "Hochschulbildung und soziale Ungleichheit" In: Rolf Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie, Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 281-319.
Powerpointpräsentation 9. Juni 2010

10) 16. Juni 2010: Bildungssysteme im Vergleich

Susanne von Below (2009), "Bildungssysteme im historischen und internationalen Vergleich" In: Rolf Becker (Hrsg.), Lehrbuch der Bildungssoziologie, Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften, S. 131-153.
Powerpointpräsentation 16. Juni 2010

11) 23. Juni 2010: Bildungspolitik

Fuchs, Hans-Werner et Lutz R. Reuter (2000): Bildungspolitik in Deutschland. Entwicklungen, Probleme, Reformbedarf. Opladen: Leske + Budrich, S. 13-48.
Powerpointpräsentation 23. Juni 2010

12) 30. Juni 2010: Wissensgesellschaft

Martin Heidenreich (2003), "Die Debatte um die Wissensgesellschaft" In: Stefan Böschen, Ingo Schulz-Schaeffer (Hrsg.), Wissenschaft in der Wissensgesellschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 25-51.
Powerpointpräsentation 30. Juni 2010

13) 7. Juli 2010: Grenzen des Wissens?

Powerpointpräsentation 7. Juli 2010

14) 14. Juli 2010: Schluss

Powerpointpräsentation 7. Juli 2010