<< zurück
Kontakt Johannes Angermüller Ungleichheit ist nicht nur ein Gegenstand der politischen Kontroverse, sondern bisweilen auch ein Produkt politischer Dynamiken. In diesem Seminar werden wir uns ältere und neue Zugänge zu sozialer Ungleichheit anschauen, die sich auf die eine oder andere Weise auf die politische Dimension des Sozialen beziehen.
![]() ![]() Kreckel, Reinhard (1993): "Klassentheorie am Ende der Klassengesellschaft." In: Peter A. Berger and Michael Vester (eds.), Alte Ungleichheiten - neue Spaltungen. Opladen: Leske + Budrich, pp. 31-48. ![]() Weber, Max (1921): "Macht, Herrschaft" In: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr, S. 28-29 ![]() Weber, Max (1921): "Die Typen der Herrschaft" In: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr, S. 122-148 ![]() Referierende: Grau / Weich ![]() 1. schriftliche Kurzarbeit Weber, Max (1921): "Stände und Klassen" In: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr, S. 177-180. ![]() Geiger, Theodor, 1955, "Theorie der sozialen Schichtung", in: ders.: Arbeiten zur Soziologie, hg. von P. Trappe, Neuwied, Berlin: Luchtershand, S. 186-205. ![]() Schelsky, Helmut (1965): Die Bedeutung des Schichtungsbegriffes für die Analyse der gegenwärtigen deutschen Gesellschaft; in: Schelsky, Helmut: Auf der Suche nach Wirklichkeit. Gesammelte Aufsätze, Düsseldorf, S. 331-336. ![]() Braun, Hans (1989): "Helmut Schelskys Konzpt der "nivellierten Mittelstandsgesellschaft" und die Bundesrepublik der 50er Jahre." Archiv für Sozialgeschichte 29: 199-223. ![]() Referierende: Hohmann / Heyd ![]() Marx, Karl und Friedrich Engels (1987[1848]): "Manifest der Kommunistischen Partei", In: Karl Marx und Friedrich Engels, Ausgewählte Werke, Bindlach: Gondrom, S. 31-57. ![]() Jain, Anil K. (2000): Die Globale Klasse - Die Verfügungsgewalt über den globalen Raum als neue Dimension der Klassenstrukturierung. In: Angermüller, J./Bunzmann, K./Rauch, C. (Hg.): Reale Fiktionen, fiktive Realitäten. Hamburg: LIT, 51-68. ![]() Referierende: Heil / Müller ![]() Engels, Friedrich (1987[1891]): "Einleitung zu Karl Marx' Lohnarbeit und Kapital", In: Karl Marx und Friedrich Engels, Ausgewählte Werke, Bindlach: Gondrom, S. 58-64. ![]() Marx, Karl (1987[1865]): "Lohn, Preis und Profit", In: Karl Marx und Friedrich Engels, Ausgewählte Werke, Bindlach: Gondrom, S. 176-218. ![]() Referierende: Selig / Harizaj ![]() Bader, Veit Michael, Johannes Berger, Heiner Ganßmann and Jost v.d. Knesebeck (1976): Einführung in die Gesellschaftstheorie. Gesellschaft und Staat bei Marx und Weber. Frankfurt, New York: Campus, S. 151-192. ![]() Referierende: Emig / Herbold ![]() 2. schriftliche Kurzarbeit Jessop, Bob (2007): Kapitalismus, Regulation, Staat: Ausgewählte Schriften. Hamburg: Argument, S. 13-38. ![]() Scherrer, Christoph (2005): "Die école de la régulation: Französische Wirtschaftstheorie mit Ausstrahlung jenseits des Rheins." In, Der Intellektuelle und der Mandarin, Festschrift für Hans Manfred Bock. Kassel: Kassel University Press, 143-160. ![]() Referierende: Nohlen / Heuser ![]() Foucault, Michel (2001): "Macht und Wissen", "Gespräch über die Macht". Schriften in vier Bänden: Dits et écrits, Band 3: 1976-1979. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 515-533, 594-608. ![]() Foucault, Michel (2003[1974]): Die Wahrheit und die juridischen Formen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 78-101. ![]() Referierende: Grike / Brandt / Moschner ![]() Foucault, Michel (2006[1977]): Geschichte der Gouvernementalität 1: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am College de France 1977/1978. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 52-86. ![]() Lemke, Thomas (1997): Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität. Hamburg: Argument, S. 28-33. ![]() Referierende: Weigelin / Reitz ![]() 3. schriftliche Kurzarbeit Bröckling, Ulrich (2007): Das unternehmerische Selbst: Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 19-75 ![]() Referendierende: Duda / Seibrich ![]() Jessop, Bob (2007): Kapitalismus, Regulation, Staat: Ausgewählte Schriften. Hamburg: Argument, S. 53-89 ![]() Ziai, Aram (2003): "Globale Strukturpolitik oder nachhaltiger Neoliberalismus? Anmerkungen zum Entwicklungsdiskurs des BMZ", in: Peripherie, Nr. 90/91, S. 152-170. ![]() Referierende: Rumpf / Denzer ![]() |