<< zurück
Johannes Angermüller, ISOZ Magdeburg
HS(PS) Von Hypertext zu Cyberpunk: Sprache, Sinn, Kommunikation
SS 2000, Mi 15-17 Uhr
Seminarplan
5. 4. 2000: Einführung: Fiktive Realitäten, reale Fiktionen?
12. 4. 2000: Medien und Macht
Edward S. Herman, Noam Chomsky (1988): Manufacturing Consent: The Political Economy of the Media. London: Vintage, S. 1-35.
19. 4. 2000: Der Text und seine Grundbegriffe
Eco, Umberto (1994): Im Wald der Fiktionen: sechs Streifzüge durch die Literatur; Harvard-Vorlesungen (Norton lectures 1992 - 93). München: Hanser, S. 9-37, 131-153.
26. 4. 2000: Lektüre als narrative Kooperation
Eco, Wald der Fiktionen, S. 157-184.
1. Termin für schriftlichen Kurzbeitrag
3. 5. 2000: Differenz und Struktur
Lévi-Strauss, Claude (1967[1958]): "Sprachwissenschaft und Anthropologie". In Strukturale Anthropologie I. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 80-94
Lévi-Strauss, Claude (1967[1958]): "Die Struktur der Mythen". In Strukturale Anthropologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 226-254.
de Saussure, Ferdinand (1967[1915]): Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin: de Gruyter, S. 13-21, 28-30, 76-82.
10. 5. 2000: Dekonstruktion I: Struktur ohne Zentrum
Derrida, Jacques (1976[1967]): "Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaft vom Menschen". In Die Schrift und die Differenz. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 422-442.
*Sartre, Jean-Paul (1982[1947]): "Eine fundamentale Idee der Phänomenologie Husserls." In Gesammelte Werke. Philosophische Schriften I, Reinbek: Rowohlt, S. 33-37.
*Husserl, Edmund (1929): "Phenomenology". In Encyclopaedia Britannica. Vol. 17. S. 699-702.
"*": optional.
17. 5. 2000: Dekonstruktion II: Präsenzmetaphysik
Derrida, Jacques (1986[1967]): Positionen: Gespräche mit Henri Ronse, Julia Kristeva, Jean-Louis Houdebine, Guy Scarpetta. Graz, Wien: Boehlau, S. 33-82.
24. 5. 2000: Simulakra und Simulation
Baudrillard, Jean-François (1991): Der symbolische Tausch und der Tod. München: Matthes & Seitz, S. 77-130.
2. Termin für schriftlichen Kurzbeitrag
31. 5. 2000: Von Realität zu Hyperrealität
Baudrillard, Jean-François (1978): Agonie des Realen. Berlin: Merve, S. 10-15, 24-26.
Ein weiterer Text wird angekündigt.
7. 6. 2000: Gesellschaft als Differenz und Unterscheidung
Luhmann, Niklas (1998): Die Gesellschaft der Gesellschaft. Bd. 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 44-92.
14. 6. 2000: Von Repräsentation zu Beobachtung
Luhmann, Niklas (1998[1992]): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 68-121.
3. Termin für schriftlichen Kurzbeitrag
21. 6. 2000: Konstruierte Wirklichkeiten
Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag, Kapitel 1, 2, 11, 12.
28. 6. 2000: Schluss
Bemerkungen:
Zu den angegebenen Terminen sind die SeminarteilnehmerInnen gebeten, schriftliche Beiträge zu erstellen. Diese Texte sollen auf ca. 5 Seiten zentrale Fragen der Seminarlektüre aufgreifen und diskutieren. Damit soll versucht werden, den Arbeitsschwerpunkt von den Semesterferien ("Hausarbeit") ins Seminar zu verlagern. Zu den Bedingungen des Scheinerwerbs gehört neben den drei schriftlichen Kurzbeiträgen, regelmäßige Anwesenheit (nicht mehr als 2 Absenzen), ein mündliches Kurzreferat und eine kurze Hausarbeit (ca. 10 bis 15 Seiten).
|