<< zurück

PS Hochschulsysteme im internationalen Vergleich: Deutschland, Frankreich, USA
(Makrosoziologie)
für Hauptstudium und European Studies geöffnet

Mo 17 – 19 Uhr, Raum 325 (vorläufig!)

Angesichts der Globalisierung von Wissen und Wissenschaft wird die Frage nach den institutionellen Produktionsbedingungen von Wissen neu gestellt. In diesem Seminar sollen drei wichtige Hochschulsysteme einer historisch-komparativen Analyse unterzogen werden und die grundlegenden Unterschiede aufgezeigt werden. Es geht dabei nicht nur um die Vorstellung unterschiedlicher Reproduktionsstrukturen und Funktionsweisen, sondern insbesondere um die Frage des Zusammenspiels von institutionellen und symbolischen Ebenen, also von Wissenschaft als Produktion und Produkt. Zu der im Seminar besprochenen Literatur gehören Fritz Ringer (1992[1969]): Die Gelehrten. Der Niedergang der deutschen Mandarine 1890-1933. München: Klett-Cotta; Pierre Bourdieu (1992[1984]): Homo Academicus. Frankfurt am Main: Suhrkamp; Ringer, Fritz (1992): Fields of Knowledge. French Academic Culture in Comparative Perspective, 1890-1920. Cambridge et al.: Cambridge UP; Readings, Bill (1996): The University in Ruins. Cambridge, MA, London: Harvard UP.