>> Start >> Konferenzen und Vorträge

Hier zu aktuellen und vergangenen Vorträgen und Präsentationen

Kommende Tagungen

2019: Organisation (mit KollegInnen von DiskursNetz): "Wissen und Macht in einer polyzentrischen Welt: Diskurse am Schnittpunkt von Sprachen, Kulturen und Räumen." 3. DiskursNetz-Kongress zusammen mit ALED, 11. – 14. September 2019, Paris Seine, Université de Cergy-Pontoise, Frankreich. .

Abgeschlossene Tagungen

2018: Organisation (with colleagues from DISCONEX): "Researchers and their practices; discourses, knowledges, practices", 11-12 June 2018, Paris, EHESS.

2017: Organisation (with colleagues from Warwick): DiscourseNet International Congress #2. Warwick (Coventry, UK), Septembre 13-15, 2017.

2015: Organisation (with colleagues from Warwick): Valuation and Evaluation - Second Workshop of Sciences and Technologies Group, EHESS, Paris December 9-10, 2015.

2015: Organisation (with Martin Nonhoff and other DiscourseNet members): DiscourseNet International Congress #1: Discourse: language, society, critique. Bremen, Germany, September 24-26, 2015.

2015: Organisation (with Gilles Philippe, Mathilde Vallespir, Frederic Cossutta): Autour de Dominique Maingueneau. Paris, mai 18, 2015.

2015: Organisation (with Jan Krasni): DN15 - 15th DiscourseNet meeting: Discourses of Culture - Culture of Discourses. Belgrade, March 19-21, 2015.

2015: Organisation (with Tilman Reitz et al.) of a conference on "The Structural Transformation of Higher Education. Between market logic and neo-feudal hierarchies" Jena (Germany), March 16-17, 2015

2015: Organisation (with Sue Wharton): Discourse and the Political. Centre for Applied Linguistics, Warwick, February 5, 2015.

2015: Organisation (avec Benno Herzog, Valencia, Francesc Hernàndez, Valencia, Ronny Scholz, Warwick): DiscourseNet Winter School. Doing research on academic, educational and intellectual discourses, Valencia, Espagne, 20.01.2015-24.01.2015

2015: Organisation (with Claude Rosental): Journée d’étude du groupe Sciences et Technologies de l’Institut Marcel Mauss. Paris, EHESS, March 9, 2015.

2014: Organisation (mit Heidrun Kaemper und Ingo Warnke) der Tagung des Tagungsnetzwerks Diskurs - interdisziplinär 2014: "Diskurs - semiotisch" (4. Jahrestagung) und 14. DiskursNetz-Treffen, Mannheim, 4.-6.12.2014

2014: Organisation (mit DiskursNetz, PAD etc.) einer Diskurstagung 20.-22. März 2014, Warwick. 13. DiskursNetz-Treffen

2013: Organisation (mit Martin Reisigl, Ludwig Gasteiger) des 12. DiscourseNet-Treffens, 10-12. Oktober, 2013, Bern, Switzerland.

2013: Organisation (mit Stefan Hirschauer) eines SOCUM-Workshop zu "Classifying Researchers in the Social Sciences and Humanities", 15. Januar , 2013, Mainz.

2012: Organisation (mit SOCUM AG 4) eines Workshops "Discursive Crossings". 19.-20. Oktober, 2012, Mainz.

2011: Organisation (mit Kolleg/innen aus dem DiskursNetz) des neunten Treffens von DiskursNetz in Berlin. 27.-29. Oktober 2012.

2011: Organisation mit Martin Nonhoff der zweiten Mainzer Diskursforschungswerkstatt am 14.7.-15.7.2011 an der Universität Mainz

2011: Organisation (mit Kolleg/innen aus dem DiskursNetz) des siebten Treffens von DiskursNetz in Berlin. 7.-10. April 2011.

2010: Organisation (mit Juliette Wedl und Felicitas MacGilchrist) des sechsten Treffens für das DiskursNetz/MeMeDa am 4.11.-7.11.2010 in Berlin

2010: Organisation (mit Gesa Lindemann) des Panels der Sektion Qualitative Methoden: "Praxis, Interaktion, Diskurs - Zur Rolle der Akteure im Forschungsprozess" beim 35. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 11.-16.10.2010 in Frankfurt am Main..

2010: Organisation des Workshops #1 "Bildung, Demokratie, Freiheit" der Summer Factory zur Bildung des Instituts Solidarische Moderne, 24.-26.9.2010 in Frankfurt am Main

2010: Organisation der ersten Mainzer Diskursforschungswerkstatt am 8.7.-10.7.2010 an der Universität Mainz

2009: Organisation (mit Kolleg/innen von MeMeDa) des fünften Treffens für das Netzwerk Methoden und Methodologien der Diskursanalyse am 23.4.-25.4.2010 in Sankt Andreasberg, Harz

2009: Organisation (mit Kollegen und Studierenden aus Magdeburg) des fünften transdisziplinären Forums Magdeburg ("Transforma #5"): Moving (Con)Texts, Magdeburg, 10.-12. Juli 2009

2009: Organisation (mit Silke van Dyk) der Tagung Diskursanalyse meets Gouvernementalitätsforschung, Jena, 11.-13. Juni 2009

2009: Organisation (mit Kolleg/innen von MeMeDa) des dritten Treffens für das Netzwerk Methoden und Methodologien der Diskursanalyse am 2.4.-4.4.2009 an der Universität Paris 12

2008: Organisation einer Tagung mit Doktorandenschule (mit Jacob Torfing, Maarten Hajer, David Howarth) "Discourse analysis" (ESF-Projekt Euroqual), Universität Roskilde, 1.-4. Dezember 2008.

2008: Unterstützung einer Konferenz der Studierenden der OvG-Universität Magdeburg "Transforma Reloaded 08", Universität Magdeburg, 11.-13. Juli 2008.

2008: Organisation einer Tagung (mit Frédéric Lebaron, Malika Temmar, Isabelle Laaborde-Mila) "Les discours sur l'économie. Journalisme, expertise, militantisme", Universität Paris 12 (CEDITEC)/Universität Amiens (CURAPP), 14.-15. Februar 2008.

2008: Organisation des ersten Treffens des DFG-Netzwerks "Methodologien und Methoden der Diskursanalyse", Universität Magdeburg, 18.-20. Januar 2008.

2007: Organisation einer Journée d'études "Analyser les pratiques discursives en sciences sociales", Universität Paris 12, 27. April 2007.

2006: Organisation (mit Stephan Moebius) der Ad Hoc Gruppe 23 "Die Materialität sozialer Praxis: Zur Rolle des Poststrukturalismus in der Soziologie" auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Die Natur der Gesellschaft, 9.-13. Oktober 2006.

2006: Organisation (mit Anke Bartels, Dietmar Fricke, Britta Krause, Jörg Meyer, Raj Kollmorgen, Michael Schultze, Agata Stopinska und Dirk Wiemann) des vierten transdisziplinären Forums Magdeburg ("Transforma #4"): Revolutions: Concepts, Discourses, Practices of Revolutionary Action in Our Time, Magdeburg, 7.-9. Juli 2006

2005: Organisation (mit Anke Bartels, Dietmar Fricke, Britta Krause, Jörg Meyer, Raj Kollmorgen, Michael Schultze, Agata Stopinska und Dirk Wiemann) des dritten transdisziplinären Forums Magdeburg ("Transforma #3"): Zeit - Raum - Agency, Magdeburg, 15. - 17. Juli 2005 (mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft)

2005: Organisation (mit Dominique Maingueneau und Malika Temmar) der Tagung Diskursanalyse in Deutschland und Frankreich: Aktuelle Tendenzen in den Sprach- und Sozialwissenschaften, Paris/Créteil, 30. Juni - 2. Juli 2005 (mit Unterstützung durch die Deutsch-Französische Hochschule und der Universität Paris 12)

2004: Organisation (mit Jens Badura und Andreas Niederberger) des Forschungsnetzwerks: Europa denken, Frankfurt am Main, 20. - 21. November 2004 (mit Unterstützung der Deutsch-Französischen Hochschule)

2004: Organisation (mit Jörg Meyer, Dietmar Fricke, Britta Krause, Michael Schultze, Agata Stopinska und Dirk Wiemann) des zweiten transdisziplinären Forums Magdeburg transdisciplinaire Magdeburg ("Transforma"): Diskurse der Gewalt - Gewalt der Diskurse", Magdeburg, 2. - 4. Juli, 2004 (mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Universität Magdeburg)

2003: Organisation (mit Jörg Meyer, Raj Kollmorgen und Dirk Wiemann) des ersten transdisziplinären Forums Magdeburg ("Transforma"): Reflexive Repräsentationen: Diskurs, Macht, Praxis im globalen Kapitalismus, Magdeburg, 4.-6. Juli 2003 (mit Unterstützung des Lands Sachsen-Anhalt und der Universität Magdeburg)

2003: Mitarbeit (im Rahmen des Frankfurter Arbeitskreises für politische Theorie und Philosophie) bei der Vorbereitung der Konferenz Autonomie und Heteronomie der Politik - Politisches Denken zwischen Post-Marxismus und Poststrukturalismus, Frankfurt am Main, 18. und 19. Juli 2003 (mit Unterstützung des Instituts für Philosophie, der Freunde und Förderer der Universität Frankfurt und des Vereins Gradnet e.V.)

2000: Organisation (mit Katharina Bunzmann, Martin Nonhoff und Christina Rauch) der dritten internationalen interdisziplinären Graduiertenkonferenz PostModerne Produktionen: text - macht - wissen, Erlangen, 24.-26. November 2000 (mit Unterstützung der Universität Erlangen-Nürnberg und der Bayerischen Amerika-Akademie)

1999: Organisation (mit Katharina Bunzmann und Christina Rauch) der zweiten internationalen interdisziplinären Graduiertenkonferenz PostModerne Perspektiven: Kultur, Literatur, Gesellschaft, Erlangen, 19.-21. November 1999 (mit Unterstützung der Bayerischen Amerika-Akademie)

1998: Organisation (mit Martin Nonhoff) der ersten internationalen interdisziplinären Graduiertenkonferenz PostModerne Diskurse zwischen Sprache und Macht, Erlangen, 20.-22. November 1998