>> Start >> Lehre > Arbeitshinweise > Einführung

Tips für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

von Johannes Angermüller

1. Einführung

Wo arbeiten Geistes- und Sozialwissenschaftler?

In Bereichen, in denen kommunikative Kompetenz,
wissenschaftliche Expertise und praktisches Wissen über
legitime Ausdruckskonventionen und Präsentationsformen
gefragt ist, z.B. in Verbänden, Verwaltungen, Organisationen,
Forschungseinrichtungen, Parteien und Gewerkschaften oder
auch als Selbständige

Wie bereitet das Studium auf diesen Arbeitsschwerpunkt vor?

Lesen: zu Hause am Schreibtisch
Sprechen: Seminardiskussion, Referate
Schreiben: Haus- und Qualifikationsarbeiten

>> 2. Teil: Recherche