>> home
>> publications >> Cultural and Media Studies
books / Bücher / livres
- 2015: Why There Is No Poststructuralism in France. The Making of an Intellectual Generation. London: Bloomsbury.
.
edited books / Heraugeberschaften / directions de livres
journal articles / Zeitschriftenbeiträge / articles dans des revues
articles in edited volumes / Artikel in Sammelbänden / contributions aux actes
other / Sonstiges / autre
books / Bücher / livres

- 2007b: Nach dem Strukturalismus. Theoriediskurs und intellektuelles Feld in Frankreich. Bielefeld: Transcript. see Google Books; presentation of Transcript publishing house; review in Sehepunkte. Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften.
edited books / Herausgeberschaften / directions de livres

- 2014 (hrsg. Daniel Wrana; Alexander Ziem; Martin Reisigl; Martin Nonhoff; Johannes Angermuller): DiskursNetz. Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung [DiscourseNet. Dictionary Interdisciplinary Discourse Studies]. Berlin: Suhrkamp
.
- 2005 (ed. with Dirk Wiemann, Anke Bartels, Agata Stopinska): Discourses of Violence – Violence of Discourses. Critical Interventions, Transgressive Readings, Postnational Negotiations. Frankfurt am Main et al.: Lang.
- 2004b (ed. with Raj Kollmorgen, Jörg Meyer and Dirk Wiemann): Reflexive Representations: Politics, Hegemony, and Discourse in Global Capitalism. Münster: LIT.
- 2004a (hrsg. mit Raj Kollmorgen, Jörg Meyer und Dirk Wiemann): Reflexive Repräsentationen: Diskurs, Macht und Praxis der Globalisierung. Münster: LIT.
- 2001b (hrsg. mit Katharina Bunzmann und Martin Nonhoff): Diskursanalyse: Theorien, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Argument.
- 2001a (hrsg. mit Katharina Bunzmann und Martin Nonhoff): Postmodern Productions. New York: Transaction, Münster: LIT.
- 2000b (hrsg. mit Katharina Bunzmann und Christina Rauch): Reale Fiktionen, fiktive Realitäten. Medien, Diskurse, Texte. Münster: LIT.
- 2000a (hrsg. mit Katharina Bunzmann und Christina Rauch): Hybrid Spaces, Theory Culture, Economy. New York: Transaction, Münster: LIT.
- 1999 (hrsg. mit Martin Nonhoff): PostModerne Diskurse zwischen Sprache und Macht. Hamburg: Argument.
journal articles / Zeitschriftenbeiträge / articles dans des revues

- 2012: "La science sur le web. Numérisation de textes et dédifférenciation du savoir scientifique." MEI Médiation et Information. Revue internationale de communication 35: 127-140

- 2011: "Makrosoziologie nach der Moderne. Von der Gesellschaft zum Sozialen", Berliner Debatte Initial. 22(4): 12-25.

articles in edited volumes / Artikel in Sammelbänden / contributions aux actes

- 2013: "Theorie lesen. Oder: Dekonstruktion dekonstruieren" In: Joachim Küpper, Markus Rautzenberg, Mirjam Schaub, Regine Strätling (Hrsg.): The Beauty of Theory. Zur Ästhetik und Affektökonomie von Theorien, Tübingen: Fink, S. 35-46.

- (mit Leonie Bellina) (2012): "Poststrukturalismus und Postkolonialismus. Jacques Derridas 'Grammatologie' sowie Gilles Deleuzes und Félix Guattaris 'Tausend Plateaus'" In: Julia Reuter, Alexandra Karentzos (Hrsg.), Schlüsselwerke der Postcolonial Studies, Opladen: VS, 2012, S. 27-37.

- 2008b: "Postmodernismus und Postmoderne. Zwischen Repräsentationskrise und Entdifferenzierung". In: Stephan Moebius/Andreas Reckwitz (Hrsg.), Poststrukturalistische Sozialwissenschaften, Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 245-260.

- 2007d: "L'analyse du discours en Europe" L'analyse du discours en sciences humaines, dirigé par Simone Bonnafous et Malika Temmar. Paris: Ophrys, p. 9-23.

- 2007b: "Kontingenz und Mangel: von der Gesellschaft der Moderne zum Sozialen der Postmoderne?". In: Thorsten Bonacker, Andreas Reckwitz (Hrsg.), Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektiven der Gegenwart. Frankfurt, New York: Campus, S. 301-321.

- 2007a: "Diskurs als Aussage und Äußerung. Die enunziative Dimension in den Diskurstheorien Michel Foucaults und Jacques Lacans". In: Ingo Warnke (Hrsg.), Diskurslinguistik nach Foucault. Theorie und Gegenstände. Berlin, New York: De Gruyter, S. 53-80.

- 2006a: "Fredric Jameson: Marxistische Kulturtheorie". In: Stephan Moebius, Dirk Quadflieg (Hrsg.), Kultur. Theorien der Gegenwart, UVK: Konstanz, S. 297-308.

- 2005b (with Anke Bartels, Agata Stopinska, Dirk Wiemann): "Violence of Discourses – Discourses of Violence. An Introduction". In: Dirk Wiemann, Agata Stopinska, Anke Bartels, Johannes Angermüller (eds.), Discourses of Violence – Violence of Discourses. Critical Interventions, Transgressive Readings, Postnational Negotiations. Frankfurt am Main et al.: Lang.

- 2005a: "Macht und Subjekt. Gesellschaftstheoretische Anstöße im Anschluss an Foucault, Althusser und Lacan". In: Michael Schultze, Jörg Meyer, Dietmar Fricke, Britta Krause (Hrsg.), Diskurse der Gewalt - Gewalt der Diskurse. Frankfurt am Main et al.: Lang, S. 73-84.

- 2004c: "Neoliberale Hegemonie und postmodern-schizophrene Subjektivität: Eine diskursanalytische Annäherung an Michel Houellebecqs Ausweitung der Kampfzone." In: Thomas Kron und Uwe Schimank (Hrsg.), Die Gesellschaft der Literatur . Opladen: Barbara Budrich, S. 143-163.

- 2004a (with Dirk Wiemann): "Globalization and the Crisis of Representation. An Introduction." In: Johannes Angermüller, Raj Kollmorgen, Jörg Meyer und Dirk Wiemann (eds.), Reflexive Representations: Politics, Hegemony, and Discourse in Global Capitalism. Münster: LIT, pp. 5-14.
- 2001c: "Diskurs und Raum. Zur Theorie einer textpragmatischen Diskursanalyse." In: Johannes Angermüller, Katharina Bunzmann, Martin Nonhoff (Hrsg.), Diskursanalyse: Theorien, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Argument, S. 63-76.

- 2001b: "Diskursanalyse: Strömungen, Tendenzen, Perspektiven." In: Johannes Angermüller, Katharina Bunzmann, Martin Nonhoff (Hrsg.), Diskursanalyse: Theorien, Methoden, Anwendungen. Hamburg: Argument, S. 7-22.

- 2001a: "Bourdieu versus Deconstruction: The Social (Con)Text of Irony and Reality." In: Julie Scanlon and Amy Waste (eds.), Crossing Boundaries. Thinking through Literature. Sheffield: Sheffield Academic Press, pp. 178-188.

- 2000d: "Derrida, Phenomenology and Structuralism: Why American Critics Turned Deconstructionists." In: Klaus Martens (Hrsg.), Pioneering North America. Mediators of European Culture and Literature. Würzburg: Königshausen und Neumann, S. 163-170.

- 2000c: "Akademische Diskurse: von personal-interaktiven Sprechsituationen zu schriftlich-medialisierten Texten." In: Johannes Angermüller et al (Hrsg.): Reale Fiktion, fiktive Realitäten. Medien, Diskurse, Texte. Münster: LIT, S. 69-80.

- 2000b (mit Katharina Bunzmann): "Realität, Fiktion und die Krise der Repräsentation. Einleitung." In: Johannes Angermüller et al (Hrsg.): Reale Fiktion, fiktive Realitäten. Medien, Diskurse, Texte. Münster: LIT, S. 1-12.

- 2000a (mit Katharina Bunzmann): "Hybrid Spaces: Theory and Beyond. An Introduction." In: Johannes Angermüller et al. (Hrsg.): Hybrid Spaces, Theory Cuture, Economy. New York: Transaction, Münster: LIT, pp. 1-12.

- 1999: "Einleitung. PostModerne zwischen Theorie und Kultur." In: Johannes Angermüller und Martin Nonhoff (Hrsg.): PostModerne Diskurse zwischen Sprache und Macht. Hamburg: Argument, S. 7-23.

other / Sonstiges / autre
1. dictionary entries / Lexikon- und Wörterbucheinträge / entrées de dictionnaire 
- 2014: Wörterbucheinträge in Wrana, Daniel/Ziem, Alexander/Reisigl, Martin/Nonhoff, Martin/Angermuller, Johannes (Hrsg.) (2014): DiskursNetz. Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung. Berlin: Suhrkamp
Akteur/AkteurIn, Alter(ität), Aufklärung, Äußerung, Aussage, Aussagenanalyse, Diskurs, Diskursanalyse, Diskursanalyse, automatische, Diskursanalyse, sozialwissenschaftliche, Diskursanalyse, strukturale, DiskursNetz, Diskurstheorie, Form, Formalisierung, Interdiskurs(ivität), Key, Kommunikation, Konversationsmaximen, LeserIn, Lokutor-Allokutor, Mangel, Marxismus, Methodologie, Polyphonie, Poststrukturalismus, Psychoanalyse, Soziale, das, SprecherInnen, Strukturalismus, System, transphrastisch, Vorkonstrukt, Wunsch
mit Martin Reisigl: Marker, Methode, Nominalisierung, Perspektive
mit Alfonso Del Percio und Yannik Porsché: Kontext
mit Oliver Krüger: Ironie
mit Philipp Casula: Heterogenität
mit Daniel Wrana: Diskursanalyse, poststrukturalistische
mit Marion Schreier: Epistemologie
mit Jan Standke: Diskurs (historisch-kulturwissenschaftlich)
mit Martin Nonhoff: Diskurs (sozialwissenschaftlich)
mit Achim Landwehr: Quelle
mit Johannes Beetz: Regel
mit Martin Reisigl, Alexander Ziem: Repräsentation
- 2013 (mit Jan Standke): "Schule, wissenschaftliche." In: Frietsch, Ute/Rogge, Jörg (Hrsg.): Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Ein Handwörterbuch. Bielefeld: transcript, 371-375.

- 2013: "Universität." In: Frietsch, Ute/Rogge, Jörg (Hrsg.): Über die Praxis des kulturwissenschaftlichen Arbeitens. Ein Handwörterbuch. Bielefeld: transcript, 418-422.

|